Hinweise
Das Wintersemester 2023/2024 beginnt am 30.10.2023
Die Anmeldung zu den Seminaren für das Wintersemester 2023/2024 beginnt Ende September.
Für die Seminare melden Sie sich dann bitte hier an. Die Anmeldung ist noch nicht aktiv.
Bestimmte Veranstaltungen des Anna-Freud-Instituts werden für die Aus- und Weiterbildung am Frankfurter Psychoanalytischen Institut anerkannt. Im Rahmen der Kooperation mit dem Mainzer Psychoanalytischen Institut können nach Rücksprache mit den jeweiligen Dozent*innen auch dort Seminare besucht werden. Ebenso können Teilnehmer*innen und Kandidat*innen des Mainzer Instituts an Seminaren des Frankfurter Psychoanalytischen Instituts teilnehmen. Interessenten besorgen sich bitte die jeweiligen Vorlesungsverzeichnisse.
Auch mit dem Institut für Psychoanalyse der Deutschen Psychoanalytischen Gesellschaft (DPG) besteht eine Kooperation in einzelnen Seminaren.
Vorbemerkung: Das Vorlesungsverzeichnis ist wie folgt nummeriert: Die Hauptüberschriften (Beispiel: Grundlagen der psychoanalytischen Theorie) geben die Anforderungen des Curriculums für die Ausbildung zum Psychoanalytiker/zur Psychoanalytikerin (in psychoanalytisch begründeten Verfahren) am FPI wieder. Eine vollständige Auflistung der geforderten Lehrinhalte findet sich auf Seite 24 und 25 der Broschüre „Information über die Ausbildung zum Psychoanalytiker/zur Psychoanalytikerin am FPI“.
Die Buchstaben und Ziffern hinter jeder Veranstaltung: Beispiel (A.2.1) beziehen sich auf den Anforderungskatalog nach §3 Abs. 1 des Psychotherapeutengesetzes. Die Auflistung aller Lehrinhalte findet sich in oben genannter Broschüre auf Seite 38 und 39. Die Broschüre ist in der Geschäftsstelle des FPI erhältlich.
Telefonische Sprechzeit für Angelegenheiten der Ausbildung
Dienstag von 15:00 bis 17:00 Uhr unter der Telefon-Nr. 069-34 87 90 373 oder per E-Mail: ausbildung (at) fpi.de
In der Geschäftsstelle ist die jeweils aktuelle Fassung der Informationsbroschüre des FPI erhältlich.
Interessenten für die psychoanalytische Ausbildung können ein informelles Informationsgespräch mit einem Psychoanalytiker oder einer Psychoanalytikerin des Instituts führen. Ansprechpartner ist für den örtlichen Ausbildungsausschusses (öAA) Meinhard Korte.
Teilnehmer und Kandidaten des Instituts haben jederzeit die Möglichkeit zu einem Gespräch mit der Leitung des öAA. Ansprechpartner sind Iris Kollodzeiski-Kunz und Reinhard Otte.
Interessenten für die tiefenpsychologische Ausbildung können ein informelles Vorgespräch mit Mitgliedern des zuständigen Ausbildungsausschusses führen. Ansprechpartner ist Eduard Bolch.
Informationen zur Deutschen Psychoanalytischen Vereinigung (DPV) unter www.dpv-psa.de
Bewerbungen für die psychoanalytische Ausbildung sind zu richten an die Leitung des Zulassungsausschusses am Frankfurter Psychoanalytischen Institut. Bewerbungsunterlagen für die Zulassung sind in der Geschäftsstelle anzufordern.
a) Die einmalige Einschreibegebühr beträgt nach erfolgter Zulassung zur Weiterbildung 26,00 Euro
b) Die Semestergebühr beträgt:
für Ausbildungsteilnehmer 240,00 Euro
für Ausbildungskandidaten 280,00 Euro
c) Semestergebühren bei Beendigung der Weiterbildung mit dem Kolloquium im Semester: Fällt der Termin in die erste Hälfte des Semesters, wird die Hälfte der Semestergebühr erhoben. Liegt der Termin in der zweiten Hälfte, ist die gesamte Semestergebühr zu bezahlen.
d) Beurlaubungen bedürfen der Zustimmung des Ausbildungsausschusses. Gebührenbefreiung ist nur möglich, wenn die genehmigten Anträge vor Semesterbeginn vorliegen.
Seit 1996 wird die Semestergebühr nach einem Beschluss der Mitgliederversammlung nur noch per Bankeinzug erhoben. Falls noch keine Einzugsermächtigung vorliegt, geben Sie diese bitte vor Semesterbeginn im Sekretariat ab.
Das Belegen erfolgt durch Eintragung in die Teilnehmerliste, die zu Beginn der Veranstaltung in Umlauf gegeben wird. Bitte lassen Sie Ihre Teilnahme an den Veranstaltungen im Studienbuch testieren. Für manche Seminare ist außerdem eine vorherige Anmeldung beim Seminarleiter erforderlich.
Voraussetzung für die Zulassung als Gasthörer zu Veranstaltungen ist die Zustimmung des betreffenden Dozenten. Zu kasuistischen Seminaren sind Gasthörer grundsätzlich nicht zugelassen. Das Belegen erfolgt über die Geschäftsstelle des Instituts.
Semestergebühren für Gasthörer
Einschreibegebühr 10,00 Euro
Semestergebühren:
bei einer wöchentlichen Doppelstunde 90,00 Euro
einer vierzehntägigen Doppelstunde 50,00 Euro
einer wöchentlichen Einzelstunde 50,00 Euro
einer vierzehntägigen Einzelstunde 25,00 Euro
Beginn der Veranstaltungen:
Montag, 30. Oktober 2023
Ende der Veranstaltungen:
Samstag, 24. Februar 2024
DPV- Herbst-Tagung
23.- 25.11.2023
Vollversammlung der TeilnehmerInnen und KandidatenInnen des FPI
Mittwoch, 13.09.2023, 20:00 Uhr (ausserhalb des Semesters)
Montag, 15.01.2024, 20:00 Uhr
Vollversammlung der TeilnehmerInnen und KandidatenInnen des FPI (DPV+TFP) und AFI
Dienstag, 14.11.2023 (FPI + AFI)
Informationsabend für neu Zugelassene
tba
Beginn der Veranstaltungen:
Montag, 30. Oktober 2023
Ende der Veranstaltungen:
Samstag, 24. Februar 2024
Vollversammlung der TeilnehmerInnen und KandidatenInnen des FPI (DPV+TFP) und AFI
Dienstag, 14.11.2023
Semesterabschlussbesprechung TfP
tba
Myliusstr. 20, 2. OG, 60323 Frankfurt
Tel.: 069/17 46 29
Fax: 069/17 46 59
E-Mail: geschaeftsstelle (at) fpi.de
Die psychotherapeutische Ambulanz am Frankfurter Psychoanalytischen Institut ist über die Geschäftsstelle unter der Telefonnummer 069/17 46 29 erreichbar.
Erstgespräche und Beratungen sind auf Anfrage auch in anderen Sprachen möglich. Telefonische PatientInnen-Sprechzeiten:
Dienstag von 15:00 bis 16:30 Uhr und Donnerstag von 10.00 bis 11.30 Uhr
Myliusstr. 20, EG, 60323 Frankfurt
Tel.: (069) 72 14 45
Fax: (069) 97 202 588
E-Mail: sekretariat (at) anna-freud-institut.de
Webseite: http://www.anna-freud-institut.de
Die psychotherapeutische Ambulanz am Anna-Freud-Institut in Hessen e.V. ist über das Sekretariat unter der Telefonnummer 069/72 14 45 zu folgenden Zeiten erreichbar:
Montag, Dienstag, Donnerstag: 10-13 Uhr; Mittwoch 14-17 Uhr
Myliusstr. 20, EG, 60323 Frankfurt
Tel.: 069/971204-0
Fax: 069/971204-4
E-Mail: post (at) sigmund-freud-institut.de
Webseite: http://www.sigmund-freud-institut.de
Die psychotherapeutische Ambulanz am Sigmund-Freud-Institut ist über das Sekretariat unter der Telefonnummer 069/791-204-125 erreichbar.
Sprechzeit: Dienstag und Mittwoch 11-13 Uhr
Martin-Luther-Straße 47, 55131 Mainz
Tel.: 06131/50 17 38
Fax: 06131/50 17 40
E-Mail: info (at) mpi-mainz.de
Webseite: https://www.mpi-mainz.de/
Mendelssohnstr. 49
60325 Frankfurt/Main
Tel.: 069/747090
Fax: 069/97589200
E-Mail: institut (at) dpg-frankfurt.de
Webseite: http://www.dpg-frankfurt.de