Willkommen beim
Frankfurter Psychoanalytischen
Institut – FPI

Das Frankfurter Psychoanalytische Institut ist ein Institut der Deutschen Psychoanalytischen Vereinigung (DPV), Zweiggesellschaft der Internationalen Psychoanalytischen Vereinigung (IPV/IPA). Seit seiner Gründung 1995 bildet es ÄrztInnen, PsychologInnen sowie in Ausnahmefällen Angehörige anderer akademischer Berufe (sog. 'Laien') zum Psychoanalytiker nach den Richtlinien der DPV und IPA aus.

Das Institut ist von der Hessischen Landesärztekammer für die Zusatz-Weiterbildung von Ärzten ermächtigt und vom Hessischen Landesprüfungsamt im Gesundheitswesen als Ausbildungsstätte für Psychologen gemäß Psychotherapeutengesetz (PsychThGesetz) anerkannt. Es bietet die analytische Ausbildung DPV/IPA an, welche die Tiefenpsychologisch Fundierte Psychotherapie integriert, ebenso eine separate Ausbildung für ausschließlich diese Fachkunde. Berufsrechtlich führen alle Abschlüsse am Institut für Psychologen zur Approbation. Sozialrechtlich erhalten beide Grundberufe, Ärzte und Psychologen, Abschlüsse, die eine Zulassung zur Ausübung von Psychotherapie innerhalb der Gesetzlichen Krankenversicherung ermöglichen.

Für Auszubildende: Nach dem aktuellen Stand wird das FPI keinen weiteren Ausbildungs-Kurs in Tiefenpsychologischer Psychotherapie im Rahmen der bisherigen Postgradualen Ausbildung („alte“ WBO) anbieten.


Für PatientInnen: Bitte beachten Sie, dass am 19.03 und 26.03. keine telefonischen Sprechzeiten stattfinden.

Aktuelle Veranstaltungen

Kino und Couch 2025 - Künstliche Intelligenz

Odyssee 2001

Filmwissenschaftlicher Kommentar: Christiane von Wahlert
Psychoanalytischer Kommentar:  Klaus Kocher


Informationen zum Veranstaltungsort:
Filmmuseum Frankfurt
Schaumainkai 41
60596 Frankfurt am Main

Hybrid-Veranstaltung: Anmeldung PRÄSENZ: Zur Dynamik von leidenschaftlicher Gewalt im Alltag – am Beispiel Indiens

 

Freitag, den 25.07.2025, 20:15 - 22.00 Uhr

im Hörsaal des Psychoanalytischen Zentrums im Sigmund-Freud-Institut

Myliusstr. 20, 60323 Frankfurt
 

Jhuma Basak
Zur Dynamik von leidenschaftlicher Gewalt im Alltag – am Beispiel Indiens

Moderation: Gertraud Schlesinger-Kipp

Vor dem Hintergrund der systemischen Unruhen im politischen und soziokulturellen Umfeld Indiens wird in diesem Beitrag versucht, die psychoanalytischen Konfigurationen menschlicher Subjektivität in ihrem Kampf um das Überleben des Selbst/Körpers zu verstehen, der sich sowohl gegen die Praxis einer unmenschlichen Ordnung wehrt als auch an ihr teilnimmt. Was geschieht, wenn die Leidenschaft ihr wesentliches prokreativ-generatives Wesen verliert und sich in sexualisierte Gewalt im täglichen Leben verwandelt? Im Mittelpunkt der Diskussion steht die Notlage von Frauen, deren Körper inmitten patriarchaler und gewalttätiger soziokultureller Dynamiken zu Orten der Anfechtung und des Überlebens werden.

Der Vortrag findet in englischer Sprache statt, kann aber mitgelesen werden.

Anmeldungen bitte nur über diesen Link. Bitte beachten Sie, dass Sie sich hiermit zur PRÄSENZ-Veranstaltung anmelden. Die Anmeldung für die Online Veranstaltung finden Sie weiter unten.
https://fpi.de/veranstaltungen/anmeldung-zu-veranstaltung/hybrid-veranstaltung-anmeldung-praesenz-zur-dynamik-von-leidenschaftlicher-gewalt-im-alltag-am-beispiel-indiens/formular/

Die Teilnahme ist kostenlos für Mitglieder und Kandidat*innen des FPI und des AFI, für Mitarbeiter*innen des SFI, JBZ und FAPP sowie für Kandidat*innen des IPF und aller DPV-Institute und für Studierende. Wenn oben angegebenes nicht auf Sie zutrifft, überweisen Sie bitte den Beitrag von 10,- EUR auf das Konto des Frankfurter Psychoanalytischen Instituts 

(IBAN: DE89 5005 0201 0200733346)

Verwendungszweck: India

Eine Zertifizierung der Veranstaltung mit Fortbildungspunkten wird bei der Landespsychotherapeutenkammer Hessen beantragt.

Wir hoffen auf ihr Interesse und freuen uns auf das Wiedersehen im neuen Jahr.
Mit herzlichen Grüßen

Christiane Schrader

 

Friday, the 25.07.2025, 8:15 – 10:00 pm, FACE-TO-FACE EVENT

in the lecture hall of the Psychoanalytic Center at the Sigmund Freud Institute

Myliusstr. 20, 60323 Frankfurt

Jhuma Basak

The Dynamics of Passionate Violence in Everyday Living – An Indian Context
Moderation: Gertraud Schlesinger-Kipp

 

Set against an external environment of systemic unrest of political and socio-cultural locale of India, this paper attempts to read the psychoanalytic configurations of human subjectivity in its struggle for survival of the self/body in both resisting as well as participating in the practice of an inhumane order. What happens when passion loses its essential procreative generative essence and turns into sexualized expressions of violent engagements in daily living. Central to the discussion is the plight of women, whose bodies become sites of contestation and survival amid patriarchal and violent socio-cultural dynamics.

The lecture will be given in English but can be read along.

Please register to participate to the lecture with the link below when have opened the registration This is the registration to the FACE-TO-FACE Event. If you would like to participate online, please register for the event below: online event.
https://fpi.de/veranstaltungen/anmeldung-zu-veranstaltung/hybrid-veranstaltung-anmeldung-praesenz-zur-dynamik-von-leidenschaftlicher-gewalt-im-alltag-am-beispiel-indiens/formular/

Registration is only possibly through this link.

The attendance is free of charge for members, candidates of FPI and AFI, as well as employees of FPI, AFI, SFI, JBZ and FAPP and candidates of IPF and all DPV institutes. If none of these roles in these institutes matches your status please transfer 10,00 Euro as entrance fee to the account of  Frankfurter Psychoanalytischen Instituts 

(IBAN: DE89 5005 0201 0200733346)

manner of use: India

This lecture will be certified with training points by Landespsychotherapeutenkammer Hessen beantragt.

 


Informationen zum Veranstaltungsort:
FPI
Myliusstraße 20
60323 Frankfurt am Main

Freitag, den 25.07.2025, 20:15 - 22.00 Uhr

Online ab 20:00 Uhr - Zoom-Veranstaltung

Jhuma Basak
Zur Dynamik von leidenschaftlicher Gewalt im Alltag – am Beispiel Indiens

Moderation: Gertraud Schlesinger-Kipp

Vor dem Hintergrund der systemischen Unruhen im politischen und soziokulturellen Umfeld Indiens wird in diesem Beitrag versucht, die psychoanalytischen Konfigurationen menschlicher Subjektivität in ihrem Kampf um das Überleben des Selbst/Körpers zu verstehen, der sich sowohl gegen die Praxis einer unmenschlichen Ordnung wehrt als auch an ihr teilnimmt. Was geschieht, wenn die Leidenschaft ihr wesentliches prokreativ-generatives Wesen verliert und sich in sexualisierte Gewalt im täglichen Leben verwandelt? Im Mittelpunkt der Diskussion steht die Notlage von Frauen, deren Körper inmitten patriarchaler und gewalttätiger soziokultureller Dynamiken zu Orten der Anfechtung und des Überlebens werden.

Der Vortrag findet in englischer Sprache statt, kann aber mitgelesen werden.

Bitte melden Sie sich auf der Homepage des FPI unter folgendem Link zu der Veranstaltung an, wenn wir die Registrierung eröffnet haben

Anmeldungen bitte nur über diesen Link. Bitte beachten Sie, dass Sie hier für die ONLINE-Veranstaltung anmelden. Die Präsenz-Veranstaltung finden Sie weiter oben
https://fpi.de/veranstaltungen/anmeldung-zu-veranstaltung/hybrid-veranstaltung-anmeldung-online-zur-dynamik-von-leidenschaftlicher-gewalt-im-alltag-am-beispiel-indiens/formular/

Die Teilnahme ist kostenlos für Mitglieder und Kandidat*innen des FPI und des AFI, für Mitarbeiter*innen des SFI, JBZ und FAPP sowie für Kandidat*innen des IPF und aller DPV-Institute und für Studierende. Wenn oben angegebenes nicht auf Sie zutrifft, überweisen Sie bitte den Beitrag von 10,- EUR auf das Konto des Frankfurter Psychoanalytischen Instituts 

(IBAN: DE89 5005 0201 0200733346)

Verwendungszweck: India

Eine Zertifizierung der Veranstaltung mit Fortbildungspunkten wird bei der Landespsychotherapeutenkammer Hessen beantragt.

Wir hoffen auf ihr Interesse und freuen uns auf das Wiedersehen im neuen Jahr.
Mit herzlichen Grüßen

Christiane Schrader

 

Friday, the 25.07.2025, 8:15 – 10:00 pm

Online 8:00 pm - Zoom Meeting

Jhuma Basak

The Dynamics of Passionate Violence in Everyday Living – An Indian Context
Moderation: Gertraud Schlesinger-Kipp

 

Set against an external environment of systemic unrest of political and socio-cultural locale of India, this paper attempts to read the psychoanalytic configurations of human subjectivity in its struggle for survival of the self/body in both resisting as well as participating in the practice of an inhumane order. What happens when passion loses its essential procreative generative essence and turns into sexualized expressions of violent engagements in daily living. Central to the discussion is the plight of women, whose bodies become sites of contestation and survival amid patriarchal and violent socio-cultural dynamics.

The lecture will be given in English but can be read along.
 

Please register to participate to the lecture with the link below. Please note that this is the registration for the ONLINE-EVENT (via Zoom). The registration for the Face-to-Face Event can be found above,
https://fpi.de/veranstaltungen/anmeldung-zu-veranstaltung/hybrid-veranstaltung-anmeldung-online-zur-dynamik-von-leidenschaftlicher-gewalt-im-alltag-am-beispiel-indiens/formular/

Registration is only possibly through this link.

The attendance is free of charge for members, candidates of FPI and AFI, as well as employees of FPI, AFI, SFI, JBZ and FAPP and candidates of IPF and all DPV institutes. If none of these roles in these institutes matches your status please transfer 10,00 Euro as entrance fee to the account of  Frankfurter Psychoanalytischen Instituts 

(IBAN: DE89 5005 0201 0200733346)

manner of use: India

This lecture will be certified with training points by Landespsychotherapeutenkammer Hessen beantragt.


Informationen zum Veranstaltungsort:
Online
Zoom Konferenz
Teilnahme-Link wird ein Tag vor der Veranstaltung versendet



Bitte warten...