Frankfurter Psychoanalytisches Institut >  Das FPI  >  Aktuelle Publikationen von FPI Mitgliedern

De Clerck, Rotraut (2019): Rückzug in virtuelle Welten. Zur Psychoanalyse eines Internetpornografie- süchtigen jungen Mannes, in: Kinder und Jugendlichen - Psychotherapie: Schwerpunktthema Autismus - Spektrum - Störungen - 
Verborgene Welten, Heft 182, 50.Jg, 2/2019  S. 227-249.

Eckstaedt, Anita (2019): Sichtbar machen und Bildern Sprache geben. Psyhoanalytische Kunstbetrachtungen. Gießen: Psychosozial Verlag, 295 Seiten, 43 zumeist farbige Abbildungen.

Elzer, M.; Gerlach, A. (Hrsg.): Analytische und tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie. Theorie und Praxis der psychoanalytisch begründeten Verfahren. Mit Beiträgen von Matthias Elzer, Ulrich Ertel, Alf Gerlach, Stephan Hau, Klaus Kocher, Reinhard Otte, Hanni Scheid-Gerlach und Timo Storck, Psychosozial-Verlag, Gießen 2019.

Ulrich Ertel/ Alois Münch (Hg.), Religion und Psychose, Forum der psychoanalytischen Psychosentherapie, Band 34, Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2019.

Gerlach, A.; Elzer, M. (Hrsg.): 精神分析性心理治疗  Psychoanalytic Psychotherapy. A Handbook. Chinesisch-Englisch. Beijing (People's Medical Publishing House) 2018.
Gerhard Fichtner, Ilse Grubrich-Simitis und Albrecht Hirschmüller unter Mitwirkung von Wolfgang Kloft (Hrsg.): Sigmund Freud und Martha Bernays: Spuren von unserer komplizierten ExistenzSeptember 1884 – August 1885, Die Brautbriefe Band 4,l S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2019. 

Köhler-Weisker, Angela  (2023): Postpartale Depression. Ein psychoanalytisches Modell der Co-Therapie von Mutter und Kind. Gießen: Psychosozial Verlag.

Köhler-Weisker, Angela; Schäfers, Anne (2019): Psychoanalytische Therapie der postpartalen Depression von Mutter und Baby im Beisein des Vaters in einem cotherapeutischen Setting. Kinderanalyse, 27, 261-277.

Köhler-Weisker,Angela; Wegeler-Schardt, Cornelia (2019): Cotherapie in der psychoanalytischen Säuglings-Kleinkind-Psychotherapie. Ein innovatives Ausbildungsmodell. Kinderanalyse, 27, 333-371.

GhaffariNasim; Köhler-WeiskerAngela (2019): „Ein menschliches Opfer war nicht notwendig - Man opfert das Vieh und feiert das Leben des Menschen.“ Bericht über die Behandlung eines adoleszenten afrikanischen Flüchtlings mit einem ethnopsychoanalytischen Kommentar. Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie, 50, 351-370.

Fritzemeyer, K,. Lebiger-Vogel, J., Rickmeyer, C., Rossi, H., Rossi, R., Leuzinger-Bohleber, M. (2019). Das Frühpräventionsprojekt "ERSTE SCHRITTE" für Kleinkinder mit Migrationshintergrund: Konzeption, Umsetzung und Weiterentwicklung. Kinderärztliche Praxis, 90, 14-18.

Fritzemeyer, K,. Lebiger-Vogel, J., Rickmeyer, C., Rossi, H., Rossi, R., Leuzinger-Bohleber, M. (2019). Das Frühpräventionsprojekt "ERSTE SCHRITTE" für Kleinkinder mit Migrationshintergrund: Erste Ergebnisse. Kinderärztliche Praxis, 90, 19-23.

Rickmeyer, C., Hettich, N., Lebiger-Vogel, J., Leuzinger-Bohleber, M. & Meurs, P. (2019). Was können wir aus frühen Präventionsansätzen für den Umgang mit Trauma in der Schule lernen? In J. Ziehm, B. Voet Cornelli, B. Menzel & M. Goßmann (Hrsg.), Schule migrationssensibel gestaltenImpulse für die Praxis (S. 92-115). Weinheim: Beltz.

Rickmeyer, C., Lebiger-Vogel, J., Leuzinger-Bohleber, M. (2018). Erschwerte Ablösungsprozesse. Der Eintritt in den Kindergarten am Beispiel eines Mutter-Kind-Paares mit Migrationshintergrund aus dem Projekt ERSTE SCHRITTE. Kinder- und Jugendlichen Psychotherapie – Zeitschrift für Psychoanalyse und Tiefenpsychologie, 177 (49), 79-108.

Lebiger-Vogel, J., Burkhardt-Mußmann, C., Rickmeyer, C., Fritzemeyer, K., Leuzinger-Bohleber, M. (2018). Das Frühpräventionsprojekt ERSTE SCHRITTE – Migration, frühe Elternschaft und die transgenerationale Weitergabe von Traumatisierungen: Erkenntnisse aus Forschung und Praxis. Vortrag und Workshop bei der Bundesfachtagung der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer 2017. Das Persönliche & das Politische Psychosoziale Gesundheit von Flüchtlingen zwischen Versorgung und Funktionalisierung, Bremen, 9.–11.11.2017. Zugriff am 30.04.2018 unter http://www.refugio-bremen.de/aktuelles/tagung-2017/.

MaasGünter: Das psychoanalytisch-psychosomatische Erstinterview, Verlag Brandes & Apsel, Frankfurt am Main 2018.

Merkle, Wolfgang: Psychosomatische Reaktionen nach Erfahrungen in der NS-Zeit und im Zweiten Weltkrieg, S. 240-243, Hessisches Ärzteblatt 4/2019.

Pollak, Thomas (2019): Digitalisierung - Geschlechtsidentität - Liebe. Versuch einer psychoanalytischen Annäherung. Texte 39 (1), 25-42.

Pollak, Thomas (2020):  Psychoanalyse im Richtlinienkorsett. Zur Regulierung psychoanalytischer Behandlungen im Rahmen der Krankenversicherung. Psyche -Z Psychoanal 74, 395-420. DOI 10.21706/ps-74-6-395.

Pollak, Thomas (2021): Psychoanalytische Anmerkungen zu "Destruktivität" in Supervision und Beratung. In: supervision 39 (2), 3-9. doi//10.30820/1431-7168-2021-2-3.

Pollak, Thomas (2023): Der Wunsch nach Zugehörigkeit. Zur Identitätskonstruktion in Zeiten sozialen Umbruchs. Forum der Psychoanalyse 39 (4), 345-358. http://doi.org/10.1007/s00451-023-00505-z .

Thomas Pollak (2024):Aus der Sicht eines Klinikers: Anmerkungen zum Verhältnis von Psychoanalyse und universitärer Wissenschaft. Forum der Psychoanalyse 40 (1), 93-104. https://doi.org/10.1007/s00451-023-00528-6

Pütz, Bernd (2021): Idealisierungstendenzen in Theorie und Praxis des psychoanalytischen Erstinterviews, Skizzen zu einem dialektischen Modell von Erstinterview und Rahmen“, In: L. Bayer, H. Weiß (Hrsg.), Die psychoanalytische Ambulanz, Aufgaben und Arbeitsweisen am Beispiel des Sigmund-Freud-Instituts. Stuttgart: Kohlhammer 2021.

Quindeau, Ilka (2019): Die Inflation des Traumabegriffs, In: PiD – Psychotherapie im Dialog, 20, 2019.

Quindeau, Ilka (2019): Geschlechterspannungen revisited. (Un-)Doing Gender in Psychoanalyse und Psychotherapie, In I. Moeslein-Teising, G. Schäfer & R. Martin (Hrsg.), Geschlechter-Spannungen. Gießen: Psychosozial 2019.

Quindeau, Ilka (2019):Trauma, Nachträglichkeit und die Bedeutung des Anderen, In: A. Ebrecht-Laermann, B. Nissen & U. Zeitzschel (Hrsg.), Jahrbuch der Psychoanalyse, 79. Stuttgart-Bad Cannstadt: Frommann-holzboog 2019.

Quindeau, Ilka (2019): Jenseits von Geschlechterbinarität und –vielfalt. Kommentar zu Griffin Hansbury: „Das männliche Vaginale“, In: Psyche 8/73, 2019.

Quindeau, Ilka (2019): Freuds Bisexualität im Lichte einer fluiden Geschlechtsidentität, In: Kinderanalyse, 27/1, 2019.

Quindeau, Ilka (2019):Liebe und Begehren in der Psychotherapie, In: Forum der Psychoanalyse, 35(3), 2019.

Quindeau, Ilka (2019): Vom Begehren und seiner Überwindung. Zu Sofia Coppolas „The Beguiled“ - „Die Verführten“ (2017), In: K. Nitzschmann, A. Hamburger,  G. Schneider, P. Bär, T, Storck (Hrsg.), Sofia Coppola – Hoffnung und Ausweglosigkeit in geschlossenen Welten. Gießen: Psychosozial 2019.

Roshdi, K. (2019). Reichsbürger - Radikalisierung und Interventionen für die Praxis. In: Steffen-enn, R. & Ihm, H. (Hrsg. 3. erw. und überarb. Aufl.): Täter und Taten als Informationsquelle (S. 461 - 490). Frankfurt: Verlag für Polizeiwissenschaft. 

Roshdi, K. (2019). Gefahren der Gewalt durch Reichsbürger. In Polizei & Wissenschaft 1/2019, S. 40-46.

Roshdi, K. (2019). Spektrum Reichsbürger. Gefahren der Gewalt. In: Marks, E. & Steffen, W. (Hrsg.): Gewalt und Radikalität - Aktuelle Herausforderungen für die Prävention. Ausgewählte Beiträge des 23. Deutschen Präventionstages 2018 (S. 353-363). Forum Verlag Godesberg GmbH.

Staehle, Angelika (2019): Transformationen des analytischen Feldes. Psychoanalytische Arbeit mit Kindern und Erwachsenen. Forum der Psychoanalyse, Bd. 35, H.1, März 2019, S. 37-52.

Staehle, Angelika (2019): Formen der Angst und ihre Transformation in psychoanalytischen Behandlungen von Kindern. Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie. Zeitschrift für Psychoanalyse und Tiefenpsychologie, h. 181, 50. Jg., I/2019, S. 55-86.

Staehle, Angelika (2019): «Spiel mit mir » Vom Spielen zum Worte-Finden und Verstehen der Ängste und Nöte der Kinder in der Kinderanalyse. In: Ada Borkenhagen, Sabine Dost, Iris Lauenburg (Hg.): Einblicke in die kinderanalytische Arbeit, Behandlungskonzepte und Falldarstellungen, Gießen, Psychosozial-Verlag, S. 229-248.

Staehle, Angelika (2019): Some aspects of the current discussion of psychoanalytic training in the German Psychoanalytical Association. In: Alberto C. Cabal & Abel M. Fainstein (ed.): On training analysis Debates, APA Editorial, Buenos Aires, S.235-242.

Staehle, Angelika (2019):   »Wenn jemand spricht, wird es heller« Die Bedeutung von und der therapeutische Umgang mit Angst aus intersubjektiver Perspektive. In: Anke Kerschgens, Susanne Kipper-Heilmann (Hg.): Angst im pädagogischen Alltag. Herausforderungen und Bewältigungsmöglichkeiten, Gießen Psychosozial-Verlag.

Staehle, Angelika (2019): Angst zu lieben - Vermeidung des Anderen.Texte 39 (1), 43-65.

Schrader, Christiane (2019): Psychische Traumen im Alter, S. 236-239, Hessisches Ärzteblatt 4/2019.

Westenberger-Breuer, Heike: Die Ausfallgebühr. Forum der Psychoanalyse (2019) 35: S. 73-84.

Wolf, Michael (2018): Psychoanalyse als Forschungsmethode der kritischen Theorie. Frankfurt: Brandes & Apsel, 2018.

Wolf, Michael (2019): System Ubw und das wilde Heer. Psychoanalyse. Methode der Intervention in soziale Systeme. bei: Amazon kindle digital publishing, print on demand.