Willkommen beim
Frankfurter Psychoanalytischen
Institut – FPI

Das Frankfurter Psychoanalytische Institut ist ein Institut der Deutschen Psychoanalytischen Vereinigung (DPV), Zweiggesellschaft der Internationalen Psychoanalytischen Vereinigung (IPV/IPA). Seit seiner Gründung 1995 bildet es ÄrztInnen, PsychologInnen sowie in Ausnahmefällen Angehörige anderer akademischer Berufe (sog. 'Laien') zum Psychoanalytiker nach den Richtlinien der DPV und IPA aus. Das Institut ist von der  Hessischen Landesärztekammer für die Zusatz-Weiterbildung von Ärzten ermächtigt und vom Hessischen Landesprüfungsamt im Gesundheitswesen als Ausbildungsstätte für Psychologen gemäß Psychotherapeutengesetz (PsychThGesetz) anerkannt. Es bietet die analytische Ausbildung DPV/IPA an, welche die Tiefenpsychologisch Fundierte Psychotherapie integriert, ebenso eine separate Ausbildung für ausschließlich diese Fachkunde. Berufsrechtlich führen alle Abschlüsse am Institut für Psychologen zur Approbation. Sozialrechtlich erhalten beide Grundberufe, Ärzte und Psychologen, Abschlüsse, die eine Zulassung zur Ausübung von Psychotherapie innerhalb der Gesetzlichen Krankenversicherung ermöglichen.

Osterpause
der Ambulanz
vom 03. April 2023
bis zum 10. April 2023

Aktuelle Veranstaltungen

Kino und Couch 2023 - Besessenheit und Obsession

Paradies: Glaube (2012)
Regie: Ulrich Seidl

Filmwissenschaftlicher Kommentar: Martina Elbert
Psychoanalytischer Kommentar: Sebastian Ohlmes

Achtung, neu: Beginn um 20:00 Uhr.

Weitere Informationen auf der Website des Filmuseums.


Informationen zum Veranstaltungsort:
Filmmuseum Frankfurt
Schaumainkai 41
60596 Frankfurt am Main

Öffentlicher Vortrag in englischer Sprache, Übersetzung
liegt vor.

Referent: Ricardo Lombardi, Moderation: Sebastian Leikert.


Informationen zum Veranstaltungsort:
Haus am Dom
Domplatz 3
60311 Frankfurt am Main

Referent: Michael Schröter

Moderation: Werner Bohleber

Gemeinsame Veranstaltung von FPI, SFI, AFI und JBZ

Mehr Details folgen.


Informationen zum Veranstaltungsort:
FPI
Myliusstraße 20
60323 Frankfurt am Main

Teil des Rahmenprogramms zum Jubiläum 175 Jahre Paulskirche

Referentin: Ayline Heller

Moderation: Sabine Brosch

Ort: Stadthaus Frankfurt, Markt 1, in der neuen Altstadt

Anmeldung und Information:

vhs.frankfurt.de


Informationen zum Veranstaltungsort:
Stadthaus am Markt
Markt 1
60311 Frankfurt am Main

Veranstaltungsreihe der VHS: Frankfurter Psychoanalytische Freitagsrunde

Referent: Mathias Hirsch

Moderation: Sabine Brosch

Anmeldung und Information:

vhs.frankfurt.de

Zoom-Vortrag, 19:45 – 22:00 Uhr


Informationen zum Veranstaltungsort:
Online

VON DER OBERFLÄCHE ZUR TIEFE

Eine Matinée für Reimut Reiche

Mit Beiträgen zum Werk von Reimut Reiche:
Psychoanalytische Zeitdiagnose, Sexualforschung, Psychoanalytische Sexualtheorie, Psychoanalytisches Traumseminar, Psychoanalyse und Kunst, Psychoanalytische Filminterpretation

Mit Musik von Frank Wolff (Cello)

Empfang im medico-Haus (Lindleystraße 15, 60314 Frankfurt am Main)

Mit Beiträgen von: Andrea Buchwald, Rotraut De Clerck, Željko Čunović, Ulrich Gooß, Ilka Quindeau und Ralf Zwiebel

Einladung und Informationen auf der Seite des Frankfurter Psychoanalytischen Instituts (FPI) folgen.

Vorbereitung: Željko  Čunović, Rotraut De Clerck, Christiane Schrader

 

Anmeldung

Die Online-Anmeldung wird rechtzeitig vor der Veranstaltung eröffnet. Per E-Mail nehmen wir keine Anmeldungen an. 


Informationen zum Veranstaltungsort:
Medico Haus
Lindleystraße 15
60314 Frankfurt am Main

Veranstaltungsreihe der VHS: Frankfurter Psychoanalytische Freitagsrunde

Referentin: Margot D. Kreuzer

Moderation: Sabine Brosch

Anmeldung und Information:

vhs.frankfurt.de

Zoom-Vortrag, 19:45 – 22:00 Uhr


Informationen zum Veranstaltungsort:
Online

Kino und Couch 2023

Ratatouille (2007)
Regie: Brad Bird/Jan Pinkava

Filmwissenschaftlicher Kommentar: Karsten Visarius
Psychoanalytischer Kommentar: Gregor Schöbel

Achtung, neu: Beginn um 20:00 Uhr.

Weitere Informationen folgen.


Informationen zum Veranstaltungsort:
Filmmuseum Frankfurt
Schaumainkai 41
60596 Frankfurt am Main

Kino und Couch 2023

Bad Timing (1980)
Regie: Nicolas Roeg

Filmwissenschaftlicher Kommentar: Manfred Riepe
Psychoanalytischer Kommentar: Martina Hellwich-Kipp

Achtung, neu: Beginn um 20:00 Uhr.

Weitere Informationen folgen.


Informationen zum Veranstaltungsort:
Filmmuseum Frankfurt
Schaumainkai 41
60596 Frankfurt am Main

Öffentlicher Vortrag und Beiträge zur Geschichte des FPI

Forum zur Geschichte der
Psychoanalyse

Das Ringen um das Selbstverständnis der deutschen Psychoanalyse – Ein Beitrag zur Generationengeschichte 1945 – 1995.

Referent: Werner Bohleber

Moderation: Jörg Scharff

Beginn: 10.00 Uhr


Informationen zum Veranstaltungsort:
FPI
Myliusstraße 20
60323 Frankfurt am Main



Bitte warten...